Links

Bunter Hund Leipzig e.V.
Der Bunte Hund e.V. Leipzig ist ein gemeinnütziger Verein, welcher sich für die tierärztliche Grundversorgung der Tiere von Arbeits-/Wohnungssuchenden und anderen Bedürftigen (z.B. Klienten von Suchtberatungsstätten) im Raum Leipzig einsetzt. Gegründet wurde der Verein von Studierenden der Veterinärmedizin der Universität Leipzig, Leipziger Tierärztinnen und Tierärzten sowie Tierschützern und StreetworkerInnen der Umgebung.

Cafee mit Herz
Die Zielgruppe des CAFÉE mit Herz sind die armen, arbeits- und obdachlosen Menschen auf St. Pauli. Ein großer Teil der Gäste sind Menschen aus dem direkten Wohnumfeld, die infolge ihrer persönlichen Umstände auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen sind.

Der Begleiter e.V.
Psychische Erkrankungen beeinträchtigen oft viele Lebensbereiche in ganz unterschiedlicher Form. Der Begleiter bietet deshalb verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten an. Hierzu zählen die persönliche Beratung, individuelle Unterstützung, unterschiedliche Gruppenangebote, ergo- und arbeitstherapeutische Behandlung, tagesstrukturierende Angebote sowie betreute Wohnangebote.

Die Tafeln
In Deutschland werden täglich etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig herrscht bei vielen Menschen Mangel. Die gemeinnützigen Tafeln schaffen einen Ausgleich: Sie sammeln überschüssige, qualitativ einwandfr

ETN Tierarztmobil für Menschen ab 60 in Bonn
(Alters-)Armut macht auch vor Tieren nicht halt: Für immer mehr Senior*innen in Deutschland reicht das wenige Einkommen nicht einmal um sich selbst zu versorgen, von der Versorgung des geliebten Haustieres ganz zu schweigen. Die einfachste Lösung wäre wohl das Tier abzugeben, doch für viele Menschen ist das Haustier auch oft der einzige soziale Kontakt, eine wichtige Stütze gegen Einsamkeit oder “Unterforderung“. Haustiere begleiten uns, halten uns auf Trab und sind manchmal auch einfach nur herzwärmend.
Mit unserem Projekt wollen wir mittellose Senior*innen ab 60 Jahren mit Haustier erreichen, die sich aufgrund ihrer geringen Rente den Tierarztbesuch für ihren Liebling nicht leisten können. Wer seine Bedürftigkeit (die in jedem einzelnen Fall geprüft werden muss) nachweisen kann – ein Rentenbescheid reicht dabei nicht – kann nach Terminabsprache viele Leistungen in Anspruch nehmen.
Durchgeführt werden können unter anderem: Kastrationen, einfache OPs und Wundversorgung, Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen.
Das Angebot gilt zurzeit ausschließlich in Bonn!

Hamburger Gabenzaun e.V.
Am 29. Januar 2017 haben wir zum ersten Mal transparente Tüten mit Kleidung, Hygieneartikeln, Schlafsäcken und Isomatten für Obdachlose an einen vorhandenen Zaun am Hamburger Hauptbahnhof gehängt. Um auf die Situation der Obdachlosen aufmerksam zu machen und um Menschen zu aktivieren auch Spenden am Zaun zu befestigen.

Harburg Huus des DRK
TAG UND NACHT …
Wir helfen obdachlosen Menschen, die in Not sind, unterstützen sie dabei, Probleme zu beheben und eine neue Perspektive zu entwickeln.
Wir bieten eine sichere Übernachtungsmöglichkeit, Geborgenheit und Gesellschaft im Tagestreff und ein umfangreiches Hilfsangebot. Hunde dürfen mitgebracht werden!
„Ein Hund ist oft der einzige Freund, der einem bleibt …“

HundeDoc - Tierärztliche Versorgung an Berliner Brennpunkten
Das Projekt HundeDoc behandelt hauptsächlich Tiere mittelloser Jugendlicher und junger Erwachsener, die überwiegend auf der Straße oder im öffentlichen Raum (Plätze) leben und sozialpädagogisch betreut werden.
Tierärztin Jeanette Klemmt sucht mit ihrer mobilen Tierarztpraxis regelmäßig Kontaktläden auf, bei denen sich diese Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufhalten, und gewährt Beratung, tiermedizinische Grundversorgung sowie Operationen bzw. Kastrationen nach Absprache und Terminvergabe. Über das enge Verhältnis zu ihrem Tier werden die Tierhalter/innen motiviert, Eigenverantwortung für ihre persönlichen und sozialen Belange stärker als bisher wahrzunehmen sowie Beratungsangebote der mit dem Projekt kooperierenden Einrichtungen der Sozialen Arbeit zu nutzen.

Obdachlosen Tierhilfe des DRK HH-Wandsbek
Die vierbeinigen Begleiter der Obdachlosen sind oft genug der einzige wahre Freund, der noch geblieben ist. Für diese Tiere gab es keine Hilfe, weder in Form von Nahrung, medizinischer Versorgung oder Betreuung, wenn der Tierhalter z. B. stationär im Kran

Pfoten-Buddies - Haustierhilfe Hamburg
Pfoten-Buddies – Haustierhilfe Hamburg ist ein gemeinnütziges Projekt vom Arbeiter-Samariter-Bund Hamburg, das die ehrenamtliche Unterstützung älterer oder erkrankter Menschen bei der Versorgung ihrer Haustiere organisiert. Aktuell bauen wir ein Netzwerk aus freiwilligen Nachbarschaftshelferinnen und -helfern auf, um den Gefahren von Einsamkeit entgegenzuwirken. Mit Deinem Einsatz ermöglichst Du es, dass Tierhalter:innen und ihre Schützlinge zusammenbleiben können: Gemeinsam engagieren wir uns für Mensch und Tier!

Praxis ohne Grenzen
Die Praxis ohne Kasse wird einmal in der Woche am Mittwoch von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Sie ist offen für mittellose Patienten ohne ausreichenden Krankenversicherungsschutz. Die Sprechstunde halten fünf versierte Familienärzte im Wechsel ab.

SilberPfoten - Für Senioren und ihre Tiere
Gerade im Alter sind Tiere wichtige Begleiter und Sozialpartner und oft schon viele Jahre treu an der Seite ihres Frauchens oder Herrchens. Kann das Haustier jedoch nicht mehr ausreichend selbst versorgt werden, droht oft eine schmerzhafte Trennung und die Abgabe des Schützlings ins Tierheim. Bevor es soweit kommt, springt SilberPfoten ein. Die ehrenamtlichen Helfer unterstützen Senioren bei der Versorgung ihrer Haustiere. Je nach Situation kann die Hilfe folgende Tätigkeiten umfassen:
- Ausführen von Hunden
- Hilfe bei der Tierpflege
- Tierarztfahrten
- Anlieferung von Futter, Katzenstreu etc.
- Beratung in Fragen zur Tierhaltung
- Spezielle Unterstützung für bedürftige Tierhalter nach Absprache

Soziale Tier Not Hilfe Frankfurt e.V.
Die Tierärzte Maja Firlé und Dr. Fritz Merl behandeln immer am ersten Samstag im Monat um 13 Uhr in der B-Ebene an der Hauptwache Frankfurt Tiere, deren Herrchen und Frauchen sich keinen Tierarzt leisten können.
Die Kosten für Impfungen, Entwurmungen, Behandlungsmaterialien und akut notwendige Medikamente übernimmt größtenteils der Mitte 2008 gegründete gemeinnützige Verein Soziale Tier-Not-Hilfe Frankfurt e.V. Der Verein finanziert sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Operationen wie beispielsweise Kastrationen oder Überweisungen in eine Tierarztpraxis können wir uns leider finanziell nicht leisten, auch nicht in Ausnahmefällen.

Sozialverband Deutschland e.V.
Der SoVD ist Deutschlands ältester Sozialverband – mit 100 Jahren Erfahrung. Menschen, die soziale Unsicherheit und Ungerechtigkeit erleben, stehen im Zentrum unserer Arbeit.
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) ist eine starke Gemeinschaft mit bundesweit circa 600.000 Mitgliedern. Für die Beratung in sozialrechtlichen Fragen steht unseren Mitgliedern bundesweit ein dichtes Netz an Beratungsstellen zur Verfügung. In unseren 2.000 Ortsverbänden engagieren sich 20.000 ehrenamtliche Aktive. Die SoVD-Ortsverbände bieten Mitgliedern viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Gruppenreisen.
Wir beraten unsere Mitglieder über ihre sozialen Rechte und helfen durch den Dschungel der Bürokratie, beispielsweise bei Antragstellungen. Bevollmächtigte des SoVD vertreten, soweit zulässig, Mitglieder vor den Sozialverwaltungen und vor den Sozialgerichten.

Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Bundesweit haben wir 400 Geschäftsstellen, in denen wir unsere Mitglieder unterstützen. Unsere Fachleute vor Ort beraten qualifiziert und kompetent zu allen Fragen des Sozialrechts (zum Beispiel Rente, Pflege, Behinderung, gesetzliche Krankenversicherung, Grundsicherung) und helfen Ihnen, Ihre Ansprüche gegenüber Leistungsträgern wie Krankenkassen, Rentenversicherungen und Behörden durchzusetzen. Dabei hilft der VdK seinen Mitgliedern etwa beim Ausfüllen von Anträgen, bei der Formulierung von Widersprüchen und begleitet Sie bei Klagen vor den Sozialgerichten.

Uli Stein Tiermobil Hannover
Das Tierarztmobil der Uli Stein Stiftung für Tiere in Not hat die Arbeit aufgenommen:
Erstmals konnten heute obdachlose Tierhalter*innen in Hannover kostenlose Hilfe für ihr krankes Tier durch zwei professionelle Tierärztinnen in Anspruch nehmen. Der zur mobilen Tierpraxis umgebaute Transporter steht künftig jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr auf dem Platz der Basilika St. Clemens, 30169 Hannover, bereit.
„Für Obdachlose ist ein Hund oft ein treuer Begleiter. Und nicht nur in Corona- Zeiten leben beide unter schwierigen Bedingungen. Zur Gesundheit der tierischen Freunde beitragen zu können, wäre ganz im Sinne von Stiftungsgründer Uli Stein gewesen. Wichtig war uns, ein besonders niedrigschwelliges Angebot zu bieten: Das Tierarztmobil steht da, wo die Hilfe gebraucht wird. Die tiermedizinische Behandlung erfolgt pragmatisch und unkompliziert“, so Stiftungsvorstand Katja Seifert zu Ansatz und Motivation des in Hannover einzigartigen Angebots. Schirmherrin des Tierarztmobils ist Hannovers Sozialdezernentin Sylvia Bruns.